Zwar hat die Deutsche Bank seit dem 1. Oktober 2025 tatsächlich die Herausgabe der Miles & More Kreditkarten übernommen – die vorliegende E-Mail stammt jedoch nicht von der Deutschen Bank, der DKB oder Miles & More.
Sie dient allein dem Zweck, persönliche Daten und Kreditkarteninformationen abzugreifen.
- Absenderadresse: Die E-Mail wird von „infos1@mile.de“ versendet. Diese Domain ist nicht offiziell und steht in keinem Zusammenhang mit Miles & More, der Deutschen Bank oder der DKB.
- Täuschender Inhalt: Die E-Mail bezieht sich zwar auf den realen Anbieterwechsel, nutzt diesen aber als Vorwand, um Empfänger zur „Aktualisierung“ von Telefonnummer und Kreditkarteninformationen aufzufordern.
- Verdächtige Aufforderung: Über einen eingefügten Link sollen persönliche Daten eingegeben werden.
- Fehlende persönliche Anrede und ungewöhnliche Formulierungen sind weitere Hinweise auf Betrugsversuche.
So verhalten Sie sich richtig:
- Klicken Sie keine Links in dieser E-Mail an.
- Geben Sie keine persönlichen Daten oder Kreditkarteninformationen ein.
- Löschen Sie die E-Mail oder verschieben Sie sie in Ihren Spam-Ordner.
- Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie den offiziellen Miles & More Kreditkartenservice der Deutschen Bank ausschließlich über die bekannten Kontaktwege auf der offiziellen Website.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenumsätze und melden Sie verdächtige Transaktionen sofort.